Bilder NS-Zeit in Trier

StolpersteineStolpersteine

Stolpersteine sind dezentrale Mahnmale zur Erinnerung an Menschen, die in der Nazi-Zeit verfolgt und ermordet wurden. Stolpersteine wurden erstmalig in Köln durch den Künstler Gunter Demnig entworfen und verlegt – seine Idee wurde seitdem in zahlreichen Städten realisiert – wie auch in Trier. Dort haben wir – gemeinsam mit dem Kulturverein Kürenz – Patinnen und Paten für mehr als 450 Stolpersteine (Stand: Ende 2024) gefunden.
Die AGF bietet in zu den Trierer Gedenksteinen den Rundgang 'Stolpersteine erzählen' an und ein Buch.
quadrat weiterlesen...

Stolpersteine„Stolpersteine erzählen 2.0“

Stolpersteine Buch2016 haben wir diesen Wegbegleiter zu den "Mahnmalen für Nazi-Opfer auf den Bürgersteigen der Stadt Trier" aktualisiert und erweitert. Das 164 Seiten starke Buch wird gegen Spende abgegeben. Bestellungen bitte an die AGF.

Kontakt Kontakt:

Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V.
Pfützenstr. 1
D - 54290 Trier
Tel.: 0651 - 99 410 17
Email: buero@agf-trier.de
Email Rundgänge: rundgang@agf-trier.de
Homepage: www.agf-trier.de

FilmeFilm-Angebote

quadrat Rundgang-Kurzfilm (8. Mai 2020):
Zum Tag der Befreiung dem 8. Mai präsentieren DGB und AGF
eine filmische Stadtführung 'Trier im Nationalsozialismus' (auf youtube).

quadrat Rundgangfilm (27.01.2021):
Von Trier nach Auschwitz (auf vimeo)

quadrat Film zur Pogromnacht (9.11.2010) (auf youtube)

quadrat Weitere Filme im youtube-Kanal der "Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier"
und unter www.agf-trier.de/mediathek